Fischatlas 2010 Kanton Luzern
Einheimische Fischarten
Aal / Aesche / Alet / Bachforelle / Bachneunauge / Barbe / Blicke / Brachsme / Edelkrebs / Egli / Elritze / Felchen / Groppe / Gründling / Hasel / Hecht / Karpfen / Laube / Nase / Rotauge / Rotfeder / Schleie / Schmerle (Bartgrundel) / Schneider / Seeforelle / Seesaibling / Trüsche
Die Bilder können dem Atlas entnommen werden
Gebietsfremde Fischarten
Perciformes = Familie der Barsche
Forellenbarsch
Gemäss LZ vom 16.08.2025 wurden im Jahre 2024 erstmals Forellenbarsche im Baldeggersee gesichtet und gefangen. Dank einer Bachelorarbeit wissen die Behörden, dass sich diese Spezies noch nicht vermehrt hat.
Der Raubfisch kann 40-70 Zentimeter gross werden. Er stammt ursprünglich aus Nordamerika. Es handelt sich, wie der Name sagt, um eine Kreuzung zwischen Forellen und Barschen. Er gilt als Speisefisch.
Forellenbarsch
Sonnenbarsch
Gemäss LZ vom 02.09.2025 gibt es seit einigen Jahren im Alpnachersee den gemeinen Sonnenbarsch, auch eine gebietsfremde Fischart. Grund für den Artikel seien Bisse vom Sonnenbarsch bei Badenden. Die Bisse seien nicht gefährlich, nur unangenehm. Im Vierwaldstättersee ist sein Vorkommen seit 20 Jahren bekannt. Er wird 10-15 cm gross und gilt als Speisefisch. Wie stark der Sonnenbarsch als Raubfisch das einheimische Egli konkurrenziert oder sogar verdrängt, weiss man noch nicht. Barsche sind auch Laichräuber. Deshalb könnte der Sonnenbarsch bei starker Vermehrung die Fortpflanzung anderer Fischarten stören.
Sonnenbarsch
Zander (Hechtbarsch)
Kaulbarsch
Dreistachliger Stichling
Andere Gebietsfremde Fischfamilien
Bachsaibling (Salmoniden)
Regenbogenforelle (Salmoniden)
Goldfisch Karpfenfische / Cyprinidae)
Wels
Galizierkrebs
Wandermuschel (auch Dreikantmuschel genannt, ab den 1970er Jahren)
Quaggamuschel (noch nicht nachgewiesen im Vierwaldstättersee)
GH 2025